Imprint

Angaben gem. § 5 TMG

Ströth

Laura Molkenstroth
Straßmannstr. 36
10249 Berlin

E-Mail: hi@stroeth.de

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbietende bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Dienstanbietende jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Für den Inhalt externer Links übernehme ich keine Verantwortung.

Urheberrecht

Die durch mich als Seitenbetreiberin erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von mir als Betreiberin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Solltest du trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Laura Molkenstroth als STRÖTH, Straßmannstr. 36, 10249 Berlin (im Folgenden »ich« genannt) ist die Betreiberin der Website www.stroeth.de (im Folgenden »Website« genannt) sowie folgender Social-Media-Kanäle:

Instagram: https://www.instagram.com/stroeth(im Folgenden »Social-Media-Kanäle« genannt).

Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten halte ich mich daher streng an die in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie an die Vorgaben des Telemediengesetzes (TMG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).

Verantwortliche,
Personenbezogene Daten

Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Ziffer 7 DSGVO für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist: STRÖTH, vertreten durch Laura Molkenstroth.

Straßmannstr. 36, 10249 Berlin
E-Mail: hi@stroeth.de

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden »betroffene Person« genannt) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4 Ziffer 1 DSGVO)

Welche Daten werden erfasst?

A) Website:

Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Endgerätes sowie der Name deines Access-Providers.

Die vorgenannten Informationen werden lediglich statistisch ausgewertet und dazu genutzt, um die Funktionalität meiner Website und die Attraktivität meines Angebots zu verbessern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO (»berechtigte Interessen«). Mein berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Gestaltung einer möglichst komfortablen und effektiven Nutzung meiner Website sowie aus Gründen der Systemsicherheit. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.

Ich biete Besucher:innen meiner Website die Möglichkeit, mittels Kontaktformular oder E-Mail Kontakt zu mir aufzunehmen. Du entscheidest allein, ob und welche Informationen du mir bei der Kontaktaufnahme übermitteln willst. In diesem Zusammenhang weisen ich ausdrücklich darauf hin, dass die elektronische Übermittlung von Informationen Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte ist technisch nicht möglich.

Ich erfasse die folgenden personenbezogenen Daten, sofern von dir mitgeteilt: Vor- und Zuname, Firma, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Website, das von dir mitgeteilte Anliegen.

SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die du an mich als Seitenbetreiberin sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von »http://« auf »https://« wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

B) Cookies

Ich selbst setze auf meiner Website keine sogenannten »Cookies« ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und durch die mir oder dem von mir eingesetzten Dienstleister bestimmte Informationen zufließen.
Cookies werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt.

Google Fonts

Ich nutze auf meiner Website Google Fonts, einen Dienst für Schriften (und Symbole) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, der für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz von der Google Ireland Limited (im Folgenden »Google« genannt), Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird.

Ich verwende den Dienst von Google, um Schriften und Symbole im Hinblick auf Aktualität und Ladezeiten, deren einheitliche Darstellung und unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Beschränkungen technisch sicher, wartungsfrei und effizient zur Verfügung stellen zu können. Damit die Schriften in deinem Browser angezeigt werden können, erhält Google Ihre IP-Adresse. Zudem werden an Google technische Daten (Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Betriebssystem, verwendete Hardware) übermittelt, die für die Bereitstellung der Schriften in Abhängigkeit von den verwendeten Geräten und der technischen Umgebung notwendig sind.

Bei dem Besuch meiner Website sendet dein Browser deine http-Anfrage an die Google Fonts Web API (d.h. eine Softwareschnittstelle für den Abruf der Schriftarten). Die Google Fonts Web API stellt dir die Cascading Style Sheets (CSS) von Google Fonts und danach die in der CCS angegebenen Schriftarten zur Verfügung. Zu den http-Anfragen gehören die von dir verwendete IP-Adresse, die angeforderte URL auf dem Google-Server, die http-Header, einschließlich des User-Agents, der Ihre Browser- und Betriebssystemversionen beschreibt, sowie die Verweis-URL (d.h. die Webseite, auf der die Google-Schriftart angezeigt werden soll). IP-Adressen werden weder auf Google-Servern protokolliert noch gespeichert und sie werden nicht analysiert. Die Google Fonts Web API protokolliert Details der http-Anfragen (angeforderte URL, User-Agent und Verweis-URL), wobei der Zugriff auf diese Daten eingeschränkt und streng kontrolliert ist.

Die angeforderte URL identifiziert die Schriftfamilien, für die du Schriftarten laden möchtest. Diese Daten werden protokolliert, damit Google bestimmen kann, wie oft eine bestimmte Schriftfamilie angefordert wird. Bei der Google Fonts Web API muss der User-Agent die Schriftart anpassen, die für den jeweiligen Browsertyp generiert wird. Der User-Agent wird in erster Linie zum Debugging protokolliert und verwendet, um aggregierte Nutzungsstatistiken zu generieren, mit denen die Beliebtheit von Schriftfamilien gemessen wird. Diese zusammengefassten Nutzungsstatistiken werden auf der Seite „Analysen“ von Google Fonts veröffentlicht. Schließlich wird die Verweis-URL protokolliert, sodass die Daten für die Wartung der Produktion verwendet und ein aggregierter Bericht zu den Top-Integrationen basierend auf der Anzahl der Schriftartenanfragen generiert werden kann. Google verwendet laut eigener Auskunft keine der von Google Fonts erfassten Informationen, um Profile von Endnutzern zu erstellen oder zielgerichtete Anzeigen zu schalten.

Die Daten können von Google auf deren Server in den USA verarbeitet werden. Für die Übermittlung von Daten aus der Europäischen Union in Drittländer (wie die USA) beruft sich Google auf das »EU-US Data Privacy Framework«, das mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023 in Kraft getreten ist (Art. 45 Abs. 1 DSGVO) und unter dem Google zertifiziert ist. Zudem verwendet Google die Standardvertragsklauseln (https://business.safety.google/adsprocessorterms/sccs/c2p/) der Europäischen Kommission, um ein den europäischen Datenschutzbestimmungen angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 46 Abs. 2 DSGVO). Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Sofern deine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Ich weisen darauf hin, dass ich auf die Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss haben. Nähere Informationen von Google zum Datenschutz findest du hier: https://policies.google.com/privacy sowie https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de.

Hosting

Ich hoste die Inhalte meiner Website bei folgendem Anbieter: IONOS SE

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn du meine Website besuchst, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details kannst du der Datenschutzerklärung von IONOS entnehmen: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten meiner Websitebesucher:innen nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Social-Media-Kanäle

Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit Interesent:innen kommunizieren und diese dort über meine Leistungen informieren zu können. Du findest auf meiner Website Links zu meinen Social-Media-Kanälen, gekennzeichnet durch dein jeweiligen Namen des Dienstanbietenden. Durch Klick auf den Link gelangst du direkt zu dem entsprechenden Social-Media-Kanal. Dabei wird eine Verbindung zu dem jeweiligen Server hergestellt und der Dienstanbietende erhält die Information, dass du mit deiner IP-Adresse meine Seite besucht hast.

Wenn du einen Social-Media-Account besitzt und eingeloggt bist, ermöglichen du dem jeweiligen Dienstanbietendem, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem Account ausloggst.

Es gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber:innen. Auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Dienstanbietenden habe ich keinen Einfluss.
Sofern du die Möglichkeit nutzt, in meinen Social-Media-Kanälen Beiträge von mir zu markieren (z.B. mit dem Like-Button) und/oder Kommentare zu hinterlassen, sind diese unter Anzeige deines Namens und ggfs. deines Profilbildes öffentlich sichtbar. Du kannst deine Markierungen und Beiträge, sofern dies die jeweiligen Anbieter ermöglichen, jederzeit entfernen. Sofern du mir Nachrichten über Social-Media-Kanäle zukommen lässt, werden neben deinem Namen und deinem Profilbild noch die Informationen von mir erfasst und verarbeitet, die du mir freiwillig mitteilst.
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an umfassender Information und Kommunikation mit dir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Falls du von den jeweiligen Anbietenden der Plattformen um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Die Anbieterkennzeichnungen und Datenschutzbestimmungen (inklusive Widerspruchsmöglichkeiten) der Anbieter der von mir genutzten Social-Media-Dienste findest du hier: Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland): https://instagram.com/about/legal/privacy/

Vimeo

Ich binde Videos der Plattform »Vimeo« des Anbieters Vimeo Inc., 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, (im Folgenden »Vimeo« genannt) ein.

Wenn du ein Vimeo-Video auf meiner Website abspielst, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche meiner  Seiten du besucht hast. Zudem erlangt Vimeo deine IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn du nicht bei Vimeo eingeloggt bist oder keinen Account bei Vimeo besitzen.
Wenn du in deinem Vimeo-Account eingeloggt bist, ermöglichst du Vimeo, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem Vimeo-Account ausloggst.

Vimeo setzt Cookies und vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) ein, um Websitebesucher:innen wiederzuerkennen bzw. Informationen über deine Webaktivitäten (z.B. Sitzungsdauer, Absprungrate etc.) zu sammeln.

Ich weisen zudem darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweise hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/).
Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Für die Übermittlung von Daten aus der Europäischen Union in Drittländer (wie die USA) verwendet Vimeo die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um ein den europäischen Datenschutzbestimmungen angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 46 Abs. 2 DSGVO).
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Ich weise darauf hin, dass ich auf die Datenverarbeitung durch Vimeo keinen Einfluss haben. Nähere Informationen von Vimeo zum Datenschutz sowie zum Einsatz von Cookies finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy sowie https://vimeo.com/cookie_policy?tid=331691393280.

Was geschieht mit Informationen, die du mir mitteilst?

Die von dir über meine Website (per E-Mail oder Kontaktformular) oder über die Social-Media-Kanäle freiwillig mitgeteilten Informationen werden lediglich zur Bearbeitung deiner Anfrage genutzt. Sofern zwischen dir und mir kein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden die von dir zur Verfügung gestellten Informationen gelöscht, sobald deine Anfrage abgeschlossen ist. Sofern ein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden deine personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten durch mich sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (»Ihre Einwilligung«), sofern du deine Anfrage auf das Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses bezieht Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (»Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung«) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (»berechtigte Interessen«).

Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht abweichend beschrieben, leite ich grundsätzlich keine Daten von dir an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbe- oder Marketingzwecken. Deine Daten werden von mir nur dann an Dritte weitergeleitet, wenn du dem zugestimmt hast oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt.

Du hast die folgenden Rechte:

Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, hast du als Nutzer:in meiner Website und unserer Social-Media-Seiten jederzeit die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vervollständigung gem. Art. 16 DSGVO Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVORecht auf Einschränkung gem. Art. 18 DSGVORecht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO Recht auf Widerruf von Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Um eine Anfrage bearbeiten zu können, bin ich angehalten, die Identität des Anfragenden zu prüfen. Diese Maßnahme dient dem Schutz deiner Daten vor unbefugtem Zugriff Dritter. Deine Rechte kannst du wahrnehmen, indem du mich unter hi@stroeth.de kontaktierst. Darüber hinaus steht dir ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO zu.